Chilipflanzen in der Wohnung
In den Wintermonaten wachsen Chilis bei vielen Züchtern in der Wohnung. Entweder werden Samen auf der Fensterbank zum Keimen gebracht oder Pflanzen der letzten Saison überwintern in einem hellen Zimmer. Falls Sie keinen Garten oder Balkon haben, können Sie Chilipflanzen das ganze Jahr über Indoor züchten.
Als Zimmerpflanze eignen sich alle Chili Arten. In der Wohnung ist der Platz eingeschränkter als im Freiland. Durch eine geschickte Auswahl an Chili-Sorten fällt dieser Nachteil nicht ins Gewicht. Lediglich kann zu wenig Licht beim Anpflanzen von Chilis im Haus zum Problem werden.

Anzucht, Überwinterung und Indoor Anbau
Chilis benötigen Wärme zum Keimen und zum Wachsen. Es vergehen etwa drei Monate von der Aussaat bis zur Blüte. Die Reifezeit der Früchte dauert nochmals drei weitere Monate. Fangen Sie erst nach dem letzten Frost Mitte Mai Habaneros zu züchten, wird es mit der Ernte im Garten nichts. Bei wärme-liebenden Chilipflanzen, mit einer Reifezeit von 90 Tagen, sollten Sie im Haus schon im Januar anfangen, Chilis zu ziehen.
Spätestens wenn der Herbst sich ankündigt, wird es Zeit, die Chilipflanzen in die Wohnung zu holen. Die meisten Capsicum Arten nehmen unter 6 °C Schaden. Zuerst verlieren sie Blüten und Blätter. Unter – 0,7 °C bedeutet es für Capsicum annuum und frutescens den sicheren Tod. Im Haus ist ein Überwintern problemlos möglich. Kritisch ist zu wenig Sonne. Hier kann aber leicht mit Pflanzenleuchten nachgeholfen werden.
Chilipflanzen können Sie auch das ganze Jahr Indoor anbauen. Auf der Fensterbank oder unter Kunstlicht macht es nicht nur Freude, Pflanzen zu züchten. Es ist auch ein schöner Anblick. Frisches Grün ist in der grauen Jahreszeit gut für die Stimmung. Wenn die Pflanzen anfangen zu blühen, sehen sie besonders dekorativ aus. Ein scharfes Rezept zubereiten und deren Zutaten frisch ernten ist cool.
Tipps zur Pflege
Bei der Chili Zucht in Innenräumen sollten Sie auf einige Sachen besonders achten: trockene Luft, Platzbedarf und eine passende Beleuchtung.
Luftfeuchtigkeit
Chilipflanzen mögen eine Luftfeuchtigkeit von über 50 %. Capsicum chinense sind eine höhere relative Luftfeuchtigkeit von ihrer Heimat in der Karibik gewöhnt. Bei zu trockener Heizungsluft werden Chilipflanzen schnell welk. Abhilfe schaffen Zimmerspringbrunnen oder Wasserschalen auf den Heizkörpern um das Klima zu verbessern.
Sorten-Auswahl
Wählen Sie Chilisorten aus, die nicht viel größer als 80 cm werden. Für den Indoor Anbau ist zum Beispiel Thai Dragon, Peter Pepper und Fresno ideal. Nehmen Sie etwa 15 cm große Blumentöpfe samt Untersetzer zum Bepflanzen. Alternativ können Chilipflanzen auch in eine Hydrokultur gezüchtet werden. Gerade, wenn Sie Chilis in der Küche züchten kann dies eine hygienische Alternative sein.
Beleuchtung
Werden die Tage kürzer oder die Räume bekommen wenig Licht, sollten Sie mit künstlichem Pflanzenlicht unterstützen. Leuchtstoffröhren in tageslichtweiß simulieren das Sonnenlicht gut. Viele Chilizüchter verwenden LSR 865 mit einer Lichtfarbe von 6500 Kelvin zur Anzucht. Die Lampen sind günstig in der Anschaffung und der Strombedarf ist gering. LEDs sind zunehmend auch für Chili Züchter interessant geworden.
Diese bekommen Sie für Lampenfassungen, als LED-Pflanzenplanel und als Power-LEDs.
Schädlinge
Im Haus können sich Spinnmilben und anderen Schädlingen auf der Pflanze schnell vermehren. Eine Behandlung mit Neemöl kann vor saugenden Ungeziefer gut schützen. Wenn Sie die Pflanzen zum Überwintern rein hohlen, ist eine vorherige Behandlung empfehlenswert.
Blüte
Trägt Ihre Chili Blüten, sollten Sie beim Bestäuben nachhelfen. In der Natur übernehmen dies Bienen und der Wind. Mit einem weichen Echthaar-Pinsel gehen Sie von Blüte zu Blüte damit Ihre Chili auch Schoten bilden kann.
Indoor Chili-Sorten
Apache
Wenn es um den Anbau von Chilis auf der Fensterbank geht, ist diese Chili erste Wahl. Die kleine Chilipflanze produziert viele rote Chilischoten. Manchmal hat man Sorge, ob die Zweige die Last tragen können. Dabei ist die Apache-Chilipflanze genügsam an Lichtbedarf und Blumentopfgröße. Buschige Pflanze die selten größer als einen halben Meter wird.
Poinsettia Chili
Wenn die Büschel von länglichen Früchte zu einem x-mas rot reifen, sehen Sie aus wie ein Weihnachtstern (Poinsettia). Der Anbau drinnen lohnt wegen des Anblicks und Geschmack. Jedes Jahr wirft die Chilipflanze mehr Früchte ab, bevor sie nach drei bis vier Jahren eingeht. Ideal als Snack zu Salat oder zum Würzen bei mäßiger Schärfe.
Mirasol
Bauen Sie mehrere Sorten Indoor an, nehmen Sie diese mit dazu. Sie wird nicht größer als 60 cm und bildet Unmengen an dünnen, etwa 5 cm langen Chilischoten. Wie bei vielen kleinen Chilipflanzen wachsen sie nach oben und streben der Sonne entgegen. Mittlere Schärfe bei kompakten Wuchs.
Prairie Fire
Vielleicht eine der kleinsten Capsicum annuum Sorten. Tolles Gewächs für zu Hause oder im Büro. Chilischoten der Prairie Fire in Grün, Gelb, Orange und Lila sehen zum Anbeißen aus. Bei einem Schärfegrad 9 werden es einige Kollegen bereuen, die heimlich von ihr naschen.
Etna
Wenn ihre Schoten anfangen abzureifen, ist es ein besonders schöner Anblick. Wie eine Flamme wirken die aufrecht stehenden grünen, gelben und roten Chilis. Etna Chili hat einen kompakten Wuchs, perfekte Sorte für die Aussaat in Innen-Räumen.
Habanero Cristina
Dieser kleinen Habanero bildet cremefarbene Mini-Habaneros die vom Geschmack den anderen Habanero-Sorten nicht nachstehen. Der Wuchs ist buschig und sie zwischen 0,5 und 0,8 Meter hoch.
Macho
Chili-Schoten von der Macho reifen zu einem Violett ab. Sie ist an wenige Sonnen-Stunden gewöhnt. Sie sehen schön aus und passen zu scharfen Gulasch.
Cayenne
Aus Cayenne Chilis wird das berühmte Chilipulver gemahlen. Mit einer Höhe von 0,8 Meter kann sie gut als Topfpflanze in einem hellen Zimmer stehen. Cayenne Pflanzen sind relativ einfach selbst zu ziehen. Zum trocknen sind die dünnwandigen Schoten perfekt geeignet. Viele wissen aber nicht, das die Cayenne-Schoten auch sehr gut frisch schmecken. Im ungarischen Gulasch oder mit Reis gekocht sehr lecker.
Charapita Orange
Der teuerste Chili der Welt ist eine hervorragende Zimmerpflanze, gerade in der Küche. Die Früchte schmecken unglaublich fruchtig und die Pflanze wird nur etwa 80 cm hoch. Charapita ist eine Capsicum chinense mit unzähligen winzigen orange gelben Beeren und stammt aus Peru.
Standort
Ein helles Fenster nach Süden ist perfekt für ein Mini-Treibhaus um Samen keimen zu lassen. Rocotos die gerne im Halbschatten wachsen auch gerne an Fenstern nach Osten. Ein Wintergarten bietet ideale Voraussetzungen für die Chilizucht. An den sonnigen Plätzen wird es schnell eng.
Zubehör
Ein beheizbares Mini-Gewächshaus mit einstellbarer Temperatur ist ideal, um die Samen keimen zu lassen. Meist günstiger sind Heizmatten, die unter Anzuchtkästen gelegt. Sie halten die Temperatur im Mikro-Klima hoch. Für den schnellen Start in die Chili-Zucht sind komplette Sets praktisch.
Als Anzuchtsubstrat in Gewächshäusern sind Kokos-Quelltabs am einfachsten zu verwenden. Zum Keimen der Samen in Blumentöpfe verwenden Sie eine ungedüngte Anzucht-Erde. Sobald Ihre Chili-Pflanze, neben Keimblättern, neue Blätter bildet, setzen Sie diese in zum Beispiel in Tomatenerde ein. Welche Erden geeignet sind, wurde schon in diesem Artikel beschrieben. Ebenfalls können Sie dort nachlesen, wie Sie Chilierde selber mischen können.
Wenn Sie Chilipflanzen Indoor erfolgreich anbauen wollen, kommen Sie an Lampen die das Wachstum unterstützen nicht vorbei. Wachstumslampen können Sie als Leuchtstoffröhre im Baumarkt oder in der Tierhandlung bekommen. LED Pflanzen-Panel sind in der Anschaffung nicht mehr so preis-intensiv, wie vor ein paar Jahren.
Fast alle Chilizüchter haben in der kühleren Jahreszeit ihre Chilipflanzen in der Wohnung. Chilis machen auf dem Balkon, im Garten und in der Wohnung das ganzjährig viel Freude.